Lagerleben, Falken und echte Kämpfe
Tittmoninger Burgtage mit großem Kinderprogramm am 21. und 22. September
Tittmoning. Die Tittmoninger Burgtage am 21. und 22. September erinnern an das mittelalterliche Leben in der Salzachstadt. Ein historisches Fest mit buntem Kinderprogramm und Lagerleben wird rund um die Burg Tittmoning gefeiert. Die Öffnungszeiten: Samstag, 21. September, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 22. September, von 11 bis 18 Uhr.
Verschiedene historische Gruppen zeigen, wie man im Mittelalter im Lager gelebt hat und wie die tapferen Recken gekämpft haben. Die Wache zu Buron zieht mit ihren Trommeln durch das Fest und sogar die Kreuzritter haben ihren Besuch angesagt. Daneben zeigen Feuerkünstler beeindruckende Kunststücke, die Besucher können beim Brettchenweben von Borten zusehen oder in die Kochtöpfe gucken, um zu sehen, was es im Mittelalter zu essen gab. Ein Gaukler sorgt dafür, dass die Besucher viel Spaß haben, für die kleinen Gäste gibt es ein großes Kinderprogramm mit vielen historischen Spielen, einer Märchenerzählerin, einem Puppentheater, Ponyreiten sowie dem beliebten Kinderschminken. Neben einer Musikgruppe, die für Mittelalterklänge sorgt, einem Kalligraphen, der die wunderbaren historischen Schriften zeigt und einer Kartenlegerin gibt es heuer erstmals eine Falknerei - ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie, den Tieren bei ihren Flugmanövern zuzusehen.
Auch der historische Markt bietet nicht nur für Mittelalterfans einige besondere Stände: neben Lederwaren und Kinderschilder und -Schwerter für echte Ritter gibt es historisches Glas und Edelsteine zu erwerben, wunderbare historische Stoffe und slawische Kunst sind genauso zu haben wie Schmuck und Tonwaren. Eine Perlendreherin zeigt ihre Fertigkeit, ein Waffenhändler preist seine historischen Schmuckstücke an, es gibt Elexiere für jedes Zipperlein, mittelalterliche Spiele, orientalische Früchte sowie Honigwaren. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt: neben Steckerlfischen und Grillfleisch und Bratwürstel gibt es Waffeln aus alten Waffeleisen, Maiskolben sowie Crepes von süß bis scharf.
Die historischen Burgtage finden bei jedem Wetter statt.
Eintrittspreise:
Erwachsene 6 EUR, Jugendliche/über 1,20m Schwertmaß: 3 EUR, Kinder (bis 1,20m): freien Eintritt
Nähere Infos in der Tourist-Info Tittmoning, Telefon 08683/7007-10.
Preis: 3,00 EUR bis 6,00 EUR Eintritt/Person
Termine:
21.09.2013 11:00 - 21.09.2013 22:00
22.09.2013 11:00 - 22.09.2013 18:00
↧
Tittmoninger Burgtage in Tittmoning
↧