Woher habt Ihr diese Melodie? Eine Standardfrage auf Konzerten, die wir nicht immer so leicht beantworten können. Der bulgarische Hörer beschwert sich, dass wir ein Lied aus seiner Heimat als mazedonisch ansagen. Der Engländer ist sicher, dass die vermeintlich irische Melodie doch wohl schottisch sei. Die schönsten Melodien sind Kosmopoliten: Sie reisen gerne. Und kaum angekommen, bekommen sie einen anderen Namen und einen neuen Text. Ein Grund mehr für uns, nicht zu singen. Die Musikfrühschoppen im Wirtshaus (Sonntag ab 11 Uhr) beginnen traditionell an Kirchweih mit der Krinoliner Blaskapelle (Eintritt frei) Kirchweih, der 'Kirta" war früher eines der wichtigsten Bauern- und Familien- feste, an dem die Verwandtschaft zusammengekommen ist und sich drei Tage lang der Tisch hat biegen müssen. Auf Kirchweih hin wurden die Gänse gemästet und der Schmalzhafen gefüllt zum Herausbacken der Kirchweihnudeln, der 'Auszognen" oder dem 'Fensterkiache" aus Weizenmehl. Nach Schmalznudeln riecht es auch heute noch in altbayrischen Bauern- und Wirtshäusern.
↧