Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 61658

Führung in Beilngries

$
0
0

Bereits um 1450 wurde das Fürstbischöfliche Brauhhaus Hirschberg gegründet. Seit dieser Zeit wurden in mühseliger Handarbeit die Keller aus dem Felsen geschlagen, um Lagerraum für das Bier dieser Brauerei zu schaffen. Die vier Hauptgänge, der Quergang und einundzwanzig Seitenabteilungen haben eine Gesamtlänge von rund 350 Metern und eine Grundfläche von mehr als 1000 qm. 1855 wurde Brauerei und Felsenkeller Eigentum der Familie Prinstner. Mit der Erfindung der Kühlmaschine hat der Keller in seiner Funktion als Bierkeller ausgedient. 1980 wurde der Braubetrieb eingestellt. Um die Erinnerung an die über 500 jährige Brautradition wachzuhalten, wurden in den Felsenkeller alte Braugeräte und -maschinen eingebracht. Anhand dieser Zeugen alter Braukunst wird den Besuchern die traditionelle Herstellung des Bieres von den Rohstoffen - Hopfen und Malz - angefangen bis hin zur Faß- und Flaschenabfüllung gezeigt. Ein Dia-Vortrag über die Tradition der Beilngrieser Bierbrauer, ein Streifzug vom Altertum bis hin zur Gegenwart durch die Geschichte des Biers und Bilder einer modernen Brauerei ergänzen den Besuch des Brauereimuseums im Felsenkeller im Hirschberg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 61658


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>