Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 61658

3. Sommerkonzert-Matinée in München

$
0
0

Programm Verdi: Ouvertüre zur "Die Macht des Schicksals"Génin/Verdi: Fantasien über ''La Traviata" und "Rigoletto" für Flöte und StreicherSuk: Meditation über den alten tschechischen Choral St. Wenzel op. 35aTschaikowsky: Streicherserenade C-Dur op. 48 Solist: Antonio Amenduni (Flöte) Dirigent: Franz Schottky Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 konnte sich die Kammerphilharmonie dacapo München ein großes Stammpublikum und damit einen festen Platz im turbulenten Kulturleben der Bayerischen Landeshauptstadt sichern. Hauptspielorte der oft ausverkauften Konzerte sind der weltberühmte Gasteig, der Herkulessaal und die Allerheiligen-Hofkirche in der königlichen Residenz. Zahlreiche international bekannte Solisten wie Natalia Gutman, Jan Simon, Hugues Leclère, Mee-Hae Ryo, William Youn oder Alessandro Specchi konzertieren mit dem Ensemble, das auch regelmäßig Gastdirigenten aus aller Welt wie Yuriy Yanko, Amos Talmon und Alfredo Sorichetti einlädt. In dieser Tradition, die bis auf Celibidaches Lehrer Wilhelm Furtwängler zurückreicht, steht der aussergewöhnlich volle und dabei stets transparente "deutsche" Orchesterklang der Kammerphilharmonie. Immer wieder rufen auch die offensichtliche Musizierfreude und die greifbar gute, fast familiäre Atmosphäre in diesem Orchester ein begeistertes Echo bei Publikum und Presse hervor. Je nach Werk spielt die Kammerphilharmonie bei den pro Saison bis zu 10 verschiedenen Programmen in einer Stärke von 12 - ca. 40 Musikern und kann bei Bedarf auch zusammen mit Franz Schottkys MozartChor München zu einem Ensemble für chorsinfonische Werke erweitert werden. In einer Weltstadt wie München erreichen die Eintrittspreise von Orchestern eine Höhe, die es vielen musikbegeisterten Menschen und gerade Familien nicht mehr erlaubt, ein Konzert zu besuchen. Konzerte in höchster Qualität zu moderaten Preisen anzubieten, ist ein wichtiger Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung für dieses Ensemble, das u.a. von der Stadt München und der Arabella-Klinik gefördert wird. Um ihrem wachsenden Publikum eine möglichst breite Angebotspalette bieten zu können, veranstaltet die Kammerphilharmonie dacapo München ab 2012 in Zusammenarbeit mit ihrem gemeinnützigen Trägerverein Sinfonische Werkstatt München e.V. auch Konzerte mit Gastensembles und eröffnet eine Kammermusikreihe: prominente erste Gäste sind im Münchner Künstlerhaus Enrique Bátiz aus Mexiko mit einem Klavierabend sowie im Herkulessaal das State Philharmonic Orchestra of Daejeon aus Südkorea unter Leitung seines Chefdirigenten Nosang Geum. 22.50 - 38.15 EUR


Viewing all articles
Browse latest Browse all 61658


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>