"Gott kommt in Dein Heute"
Ab Freitagabend prägen wieder die Jugend und die jungen Familien das Bild auf dem Kapellplatz in Altötting. Zum 18. Mal lädt die katholische Gemeinschaft zusammen mit der Stadt Altötting zum Forum ein, heuer unter dem Motto 'Gott kommt in Dein Heute'. Die Nachfrage bei Familien, Singles, Alleinerziehenden, Priestern, Ordensleuten, Teenies und jungen Erwachsenen ist groß: Mit rund 1.500 Teilnehmern aus ganz Europa rechnen die Veranstalter. Beginn ist am Freitag, 2. August 2013 um 17 Uhr mit einem großen Eröffnungsgottesdienst auf dem Kapellplatz. 'Gott kommt in Dein Heute' - unter diesem Motto steht das diesjährige Treffen. Das Thema erinnert im 'Jahr des Glaubens' an das Anliegen des 2. Vatikanischen Konzils: Glaube und das Leben in der Welt miteinander zu verbinden. 'Wie ist Gott im eigenen Alltag gegenwärtig?' - dieser Frage gehen die Teilnehmer fünf Tage lang nach. Referenten aus Kirche und Gesellschaft geben dazu Impulse.
Ein eigenes Angebot für Priester wird es dieses Jahr wieder im Rahmen des Erwachsenenforums geben, ebenso eine Workshopreihe für jung Verheiratete und Paare, die sich auf die Hochzeit vorbereiten. Neben dem Hauptprogramm für die Erwachsenen gibt es ein Kinderforum, bei dem 3- bis 12-Jährige mit Spiel, Spaß und kleinen geistlichen Impulsen Gemeinschaft mit vielen Gleichaltrigen erleben.
Mehr als 150 Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren haben sich zum Teenieforum angemeldet. Sie haben in diesen Tagen über weite Strecken ein eigenes Programm - abseits der Eltern und Erwachsenen.
Zu den Höhepunkten des Forums zählt das Open-Air-Musical 'Auf Leben und Tod - Bist Du bereit für die Wahrheit' über den Heiligen Augustinus, das die Studenten der 'Emmanuel School of Mission' (ESM) am Sonntag, 4. August um 20 Uhr auf dem Altöttinger Kapellplatz aufführen.
Den Festgottesdienst am Sonntag um 17 Uhr feiert Paul Josef Kardinal Cordes, ehemaliger Präsident des Päpstlichen Rats Cor Unum (zuständig für die humanitäre Hilfe durch die katholische Kirche) mit den Gläubigen in der St. Anna Basilika.
Die Freude am Glauben ist das Besondere des Forums, so der diesjährige Leiter des Forums, Otmar Spanner von der Gemeinschaft Emmanuel. Es gehe darum, so Spanner weiter, zu erleben, dass die Kirche lebendig ist und dass Gott jemand ist, der mit meinem Leben etwas zu tun hat und ihm einen tieferen Sinn gibt.
Weitere Infos & Anmeldung:
Forumsbüro, Kolbergstr. 4-6, Altötting
Tel. 08671/5003731
Fax 5003710
E-Mail sekretariat@forum-altoetting.de
↧
18. Internationales Forum Altötting (02. - 07.08.) in Altötting
↧